Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Sophia Wallner (Sophias Creations)
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher oder Verbraucherin in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher oder Verbraucherin ist jede natürliche Person, die zu einem Zweck handelt, der nicht mit ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht (§ 1 KSchG).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Onlineshop und Aufträge, die Per Kontaktformular, E-Mail oder auf anderen Wegen zustande kommen.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Sophia Wallner
Sophia Wallner
Kirchbichlweg 13
AT-5162 Obertrum am See
zustande.
(3) Die Präsentationen der Waren in unserem Internetshop oder die Beispiele Für Auftragskunst stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher/ die Verbraucherin, Waren zu bestellen oder Aufträge zu geben. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher/ die Verbraucherin ein für ihn/sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Ablauf der Bestellung im Onlineshop (www.sophiascreations.at/shop)
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher/die Verbraucherin gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er/sie die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung von fertigen Produkten im Onlineshop erfolgt in folgenden Schritten:
Auswahl der gewünschten Ware
Bestätigen durch Anklicken der Buttons „zum Warenkorb hinzufügen“
Prüfung der Angaben im Warenkorb
Betätigung des Buttons „zur Kasse“
Eingabe der E-Mail-Adresse, Liefermethode, Versandadresse
Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher/die Verbraucherin kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner/ihrer Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden/der Kundin erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Bestellbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
Ablauf der Bestellung von Auftragskunst:
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular ggf. mit Beschreibung, welches Bild, Deko-Stück oder Portrait in welcher Farbe und Größe gewünscht wird. Es gibt die Möglichkeit ein persönliches Foto als Idee oder Vorlage hochzuladen.
Wir melden uns so bald wie möglich bei möglichen Kund:innen, um alles weitere zu besprechen, das Motiv festzulegen oder Ideen weiterzuentwickeln.
Basierend auf den Abstimmungen schicken wir ein Angebot mit Kosten und Zeitrahmen sowie diesen AGB, das die Kundin oder der Kunde per Mail bestätigen muss.
Nach Zahlungseingang der Anzahlung von 50% des vereinbarten Preises beginnen wir mit der Arbeit.
Wenn Kundin oder Kunde mit dem Endergebnis zufrieden ist (Einschätzung anhand von Fotos), schicken wir die Rechnung über den restlichen Betrag.
Nach Zahlungseingang, schicken wir das Kunstwerk sorgfältig verpackt per Post. Es kann auch persönlich abgeholt werden. Versandkosten sind im Preis nicht inbegriffen.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop oder von Auftragskunst : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und einen Link zu unseren AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen und herunterladen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die Preise sind aufgrund der Kleinunternehmerregelung gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG unecht USt-befreit. Die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile sind enthalten. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal. Für Auftragskunst auch Zahlung per Banküberweisung möglich.
(3) Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt fällig.
(4) Die Versandkosten innerhalb Österreichs und Deutschland für den Onlineshop betragen als Standardverandkosten 5 EUR. Versandkosten für Auftragskunst werden individuell bei der Auftragsvergabe kalkuliert. Faktoren sind Größe, Maße, Gewicht und Zerbrechlichkeit der Produkte sowie die Entfernung/Strecke und allg. Kosten für die Lieferung zur Lieferadresse.
§4 Lieferung
(1) Sofern in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben, sind alle von uns im Shop angebotenen, fertigen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 10 Werktagen nach Zahlungseingang. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag. Bei individuell, nach Kund:innenspezifikation angefertigten Kunstwerken (Auftragskunstwerken), bei denen die Produkte erst hergestellt werden, richtet sich der Zeitpunkt des Versands nach dem vorab vereinbarten Zeitplan. Wenn auf Grund von höherer Gewalt oder anderen Ereignissen die Lieferung wesentlich erschwert oder unmöglich wird, ist die Auftragnehmerin berechtigt von der Bestellung Abstand zu nehmen. Den Kund:innen steht kein Recht auf Schadenersatz gegen die Auftragnehmerin zu.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs (z. B. durch Diebstahl, Zerstörung oder Verlust) und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
§6 Datenschutz
(1) Verarbeitung personenbezogener Daten: Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
(2) Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Zur Abwicklung von Bestellungen und Verträgen
Zur Kommunikation mit den Kund:innen
Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Kund:innenbetreuung
Zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
(3) Datenweitergabe: Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten der Kund:innen an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder der Kunde/die Kundin ausdrücklich eingewilligt hat. Eine Übermittlung an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen.
(4) Datenaufbewahrung: Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
(5) Rechte der Betroffenen: Kund:innen haben das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus haben sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
(6) Verlinkung zur Datenschutzerklärung: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zu den Rechten der Betroffenen sowie zu den Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. Diese ist unter folgendem Link abrufbar: Datenschutzerklärung Sophias Creations
§7 Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Insbesondere gelten die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) sowie anderer relevanter gesetzlicher Vorschriften. Gerichtsstand: Bezirksgericht Seekirchen. Sofern der Kunde/die Kundin Verbraucher:in i.S.v. § 1 KSchG ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, bleiben zwingende Bestimmungen dieses Staates unberührt.
§8 Haftungsausschluss
(1) Allgemeine Haftung: Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden, die auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) beruhen. In diesem Fall ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(2 )Haftung für Verbraucher:innen: Die gesetzlichen Rechte der Verbraucher:innen bleiben unberührt. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass Verbraucher:innen gemäß den Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) das Recht haben, innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten, sofern kein Ausschlussgrund vorliegt (z. B. bei individuell angefertigten Produkten).
(3) Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Website und der angebotenen Produkte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
(4)Haftung für Mängel: Die Haftung für Mängel richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verkäuferin haftet jedoch nicht für Mängel & Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, unsachgemäße Lagerung oder durch normale Abnutzung der Produkte entstehen.
(5) Haftung für Schäden: Die Verkäuferin haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(6) Haftung für indirekte Schäden: Die Verkäuferin haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Produkte entstehen.
(7) Haftungsausschluss für Drittanbieter: Die Verkäuferin hat keine Kontrolle über und übernimmt daher keine Haftung für die Inhalte externer Links oder Webseiten, die auf die Webseite der Verkäuferin verweisen oder von dieser verlinkt sind. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber:innen verantwortlich.
(8) Gesetzliche Bestimmungen: Soweit die Haftung durch diese Bedingungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies nicht für gesetzliche Ansprüche, die nicht abbedungen werden können.
(9) Verjährungsfrist Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus Gewährleistung beträgt 2 Jahre ab Erhalt der Ware. Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Diese Frist gilt nicht für Ansprüche aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(10) Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§9 Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Urheberrecht: Alle auf dieser Website und in unserem Onlineshop präsentierten Kunstwerke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bilder, Fotografien, Texte und Designs, sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte an diesen Werken liegen bei Sophia Wallner.
(2) Nutzungsrechte: Der Erwerb eines Kunstwerks beinhaltet nicht das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Zugänglichmachung, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart. Jegliche Nutzung der Kunstwerke, die über den privaten Gebrauch hinausgeht, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers.
(3) Fotografien und Abbildungen: Die auf dieser Website verwendeten Fotografien und Abbildungen der Kunstwerke sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Das Herunterladen, Kopieren oder Verwenden dieser Fotografien ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Urhebers nicht gestattet.
(4) Verstöße gegen das Urheberrecht: Bei Verstößen gegen die Urheberrechte behält sich die Urheberin das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
(5) Anfragen zur Nutzung: Für Anfragen zur Nutzung von Kunstwerken oder Fotografien wenden Sie sich bitte an sophia.wallner.kunst@gmail.com oder füllen Sie das Kontaktformular unter www.sophiascreations.at/kontakt/#kontaktformular aus.
§10 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so tritt an deren Stelle eine rechtlich zulässige Bestimmung, die dem Sinne nach ursprünglich gemeint war. Dieser Umstand hat keinerlei Auswirkung auf alle anderen Bestimmungen der AGB.
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Kunden in ihrer Eigenschaft als Verbraucher gemäß § 1 KSchG besondere Rechte haben, die in diesen AGB nicht eingeschränkt werden.
§11 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Im Falle eines Mangels haben Kund:innen das Recht eine Nachbesserung oder Ersatzleistung zu verlangen. Dies gilt jedoch nicht für Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, unsachgemäße Lagerung oder durch normale Abnutzung der Produkte entstehen.
§12 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Stand der AGB Okt.2024
Gratis AGB erstellt von agb.de, überarbeitet
Kontakt
Ich freue mich auf deine Anfrage!
Egal ob du eine konkrete Bestellung oder Ideen für ein Kunstwerk hast, wir gemeinsam über eine Idee und mögliche individuelle Umsetzungen nachdenken sollen oder dir etwas unklar ist. Über dem Kontaktformular findest du hier auch Infos zum genauen Ablauf deiner Bestellung.
Folge mir auch gerne auf Social-Media, um immer meine neuesten Kunstwerke und Projekte zu entdecken.